Über das „Grüne Wissen & Gewissen“
Wir sind eine Initiative, entstanden aus einer Bürgerversammlung des Ortes Neubronn und haben uns zum Ziel gesetzt, grüne Infrastrukturen innerhalb und außerhalb des Dorfes zu pflegen, wenn nötig zu erneuern, zu erhalten und vor allem eine nachhaltige und verantwortungsvolle Arbeit für alle nachfolgenden Generationen zu sichern und abzubilden.
Finanziert wird diese Arbeit ausschließlich über Spenden und Zuwendungen. Zudem führt die Gruppe alles im Ehrenamt aus (tausende Stunden) und organisiert sich selbst. Wir arbeiten nun schon die letzten 1,5 Jahrzehnte für die Grünbepflanzung in der umgebenden Natur außerorts, sowie Ortsnah. Im Ort wird der Schwerpunkt auf eine saisonale Bepflanzung, sowie ein optisch abgestimmtes Erscheinungsbild gesetzt. (Ostern – Sommer – Herbst und Winter). In erster Linie an markanten Plätzen wie dem Dorfbrunnen, der Grünstreifen an der Mauer, des alten Rathauses und Grünzonen entlang der Gehwege.
Der Grundgedanke, aus dem die Gruppe entstand, kam in erster Linie aus dem Thema heraus, die seinerzeit, fälschlicherweise vielleicht sogar gut gemeinten Abholzungen der Straßenrand-Gehölze und Sträucher der 60-und 70er Jahre wieder zu korrigieren und mit neuem Leben zu erfüllen. (Saumgebiete und angrenzende Flächen zu Feldwegen und Fahrstreifen wieder aufforsten)
Wir haben in dieser Zeit rund 250 Bäume und Gehölze mit regionstypischen Arten (Bäume und Sträucher), entlang unserer Flur neu gesetzt. Zudem wurde und wird hier natürlich auch gegossen, geschnitten, gepflegt, wenn es denn sein muss erneuert und ausgetauscht – das Hauptaugenmerk liegt aber derzeit auf gießen, gießen und nochmals gießen! Wir legen größte Sorgfalt darauf, dass an den verschiedenen Standorten ein ausgeglichenes Maß an Flora und Fauna besteht. Hier wurden, bzw. werden z. B. immer noch Insektenhotels installiert und Steinwälle, bzw. Trockenbiotope mit Totholz für Kleinstlebewesen angelegt. Diese haben sich mittlerweile schon an ihre neue Heimat gewöhnt und bereichern das Umfeld dieser Zonen.
Rastplätze mit Bänken wurden an markanten Orten geschaffen, zum Innehalten und verweilen für Wanderer, Besucher, Feriengäste, Urlauber oder einfach um den Menschen die Gelegenheit zu geben, ihre Umwelt besser und intensiver zu erleben. Dies soll dazu beitragen, dass sich Menschen stärker mit dem Thema Umwelt, Biodiversität und Nachhaltigkeit – kurz gesagt „Mensch und Natur“ befassen. (z.B. Schulklassen, Vereine Gruppen, etc.) Hieraus resultieren nun die 2 Rundwanderwege „Erlebensweg 1+2“ mit Baumlehrpfad und QR-Codes zum Abrufen der Baumcharakteristik.
Das „Grüne Wissen & Gewissen“ steht nicht still und engagiert sich genau hier weiter. Dies zeigen auch die, mittlerweile vielen Auszeichnungen, die wir, mit großem Stolz präsentieren können und dürfen. Diese sollen uns aber nur noch mehr darin bestärken, den eingeschlagenen Weg, weiter in Sachen Natur und Nachhaltigkeit zu beschreiten.