Wandern und Zeit zum Nachdenken und Erleben
„Das Grüne Wissen & Gewissen“ Neubronn begrüßt Sie ganz herzlich.
Erleben Sie bewusst Natur, Landschaft, Wandern, eigene freie Zeit und wenn Sie möchten, finden Sie bestimmt auch interessante Begegnungen. Wir haben gezielt den Ausdruck Erlebensweg gewählt und nicht etwa Erlebnisweg. Er soll in erster Linie die Nutzer und Wanderer dazu anregen, sich mit der umgebenden Natur zu befassen und diese, im wahrsten Sinne des Wortes zu erleben. Unser „Baumlehrpfad“ mit QR Code Markierung, soll dies zusätzlich unterstreichen. Hier können z. B. auch Vereine, Institutionen, Schulklassen und natürlich auch der einzelne Nutzer, sein, bzw. ihr Wissen auffrischen oder ganz neu erleben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erleben der Wanderwege.
Eine Bitte vorab an alle Natursuchenden:
Behandeln Sie die Umwelt und Natur bitte so, wie Sie sich Ihnen zeigt. Sie wird es Ihnen gerne danken. Mitgebrachten Müll und Unrat bitte nicht unachtsam am Rande des Weges entsorgen oder wegwerfen- sondern einfach wieder mitnehmen. Wir wollen allen Menschen die Möglichkeit bieten Natur zu erfahren und dies in ihrer ureigensten Form.
Erlebensweg 1: „Rund um das Dorf der Bänke“
(Kennzeichnung grüner Pfeil Nr. 1, Wegstrecke ca. 3,9 km, Gehzeit ca. 1 h, Erlebensweg 1 bei komoot)
Beginnen Sie Ihre Wanderung am Startpunkt „Dorfplatz/Brunnen“. Den ersten markanten Punkt, nach Streuobstwiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen, erreichen Sie am Flurstück „Säuklinge“, den wir aber liebevoll gerne „Kirschenland“ nennen. Hier ist auch der Standort der im Original gebauten „Neubronner Dorfbank“, gefertigt von unserem Schreinerbetrieb „Die Schreinerei - Jochen Haag“. Die Dorfbank steht symbolisch für unseren Gemeinschaftssinn, für Zusammenkunft und Austausch, für Integration neuer Dorfbewohner, für Feiern und Gespräche. Einfach gesagt: „eben genau für die Werte, für die auch Neubronn steht“.
Weiter geht’s entlang der Kennzeichnung bis sich Ihnen über der Kuppe das Tal „Degelbronn“ öffnet. An der unteren Biegung des Weges erwartet Sie die „Degelbronner Schutzhütte“. Ein Ort zum Eintauchen in Ruhe, Nachdenken und Entspannen.
Auf dem Rundweg (Erlebensweg 1) geht’s ab hier weiter über den Anstieg zum Kiefernwald, bis Sie zur „Seewiese“ gelangen. Ein Panoramablick übers Hohenloher und fränkische Land entschädigt Sie für diese kleine Anstrengung. Von hier aus geht es weiter, ca. 200 m zum ersten Gehöft und dann nach links zum „Neubaugebiet“ mit der nächsten Verweilmöglichkeit. Ab hier geht es in die Ortschaft zurück, über den Wall und das Neubaugebiet, immer der grünen Kennzeichnung entlang. Folgen Sie dem „Oberndorfer Weg“, der „Dorfstrasse“ und biegen Sie links ab in den „Rödlesweg“. Hier vorbei am Spielplatz, rechts zum Dorfmittelpunkt „Dorfplatz mit Brunnen“.
Erlebensweg 2: „Neubronn – Oberndorf und zurück“
(Kennzeichnung grüner Pfeil Nr. 2, Wegstrecke ca. 8,7 km, Gehzeit ca. 2,5 bis 3 h, Erlebensweg 2 bei komoot)
Auf dem Erlebensweg 1 beginnend, kann man westlich, oberhalb der „Degelbronner Schutzhütte“, durch die Senke hindurch, den „Erlebensweg 2“ teils über Feldweg, teils durch den Wald, nach Oberndorf unserem verbundenen Partnerort erleben und erwandern. Abzweigung am Kiefernwäldchen links mit der Kennzeichnung Nr. 2. Eine wunderschöne Wegstrecke mit vielen Aussichtspunkten und Rastmöglichkeiten, entlang der Oberndorfer Flur. Z. B. Blick auf die Ulrichskapelle Standorf, Oberndorfer Dorfmitte, Streuobstbäume mit Blick ins Rindbachtal, große und kleinere Wäldchen, herrliche Ausblicke und auf der Rückkehr nach Neubronn unser eigentliches Herzstück der Erlebenswege, die Baumallee am Talweg. Kurz nach der Firma „Wolfarth“ rechts am Ortseingang von Neubronn, treffen beide Wege wieder aufeinander, und zwar an dem „Rödlesweg“. Von hier aus geht´s zurück zum Start und Endpunkt am Dorfmittelpunkt/Brunnen.
Sie haben, hoffentlich nun glücklich, und um Zeiten des Erlebens reicher, ihr Ziel erreicht!